Schuljahr 2023/24
-
Schulanfang
Der erste Schultag war für 26 Nußdorfer Kinder und ihre Eltern ein besonders aufregender und fröhlicher Tag. Die Buben und Mädchen waren stolz, endlich ein Schulkind zu sein. Mit riesengroßen Schultüten in der Hand und ihren neuen Schulranzen auf den Schultern trafen sich die Kinder und ihre Familien bei schönstem Wetter vor ihrer neuen Schule. Dort wartete auch schon ihre zukünftige Lehrerin Frau Grübler mit den Klassenpuppen Lola und Einstern auf sie. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Rektorin Heike Stangelmayer machten die Kinder der 2. Klasse den neuen Schülern Mut mit dem Lied „Ihr geht jetzt zur Schule - das ist superschön“. Anschließend wurden die Schulanfänger von ihnen in ihr Klassenzimmer geführt, wo sie bereits ihre erste Unterrichtsstunde verbrachten. Die Eltern durften sich währenddessen bei Kaffee und Kuchen im schönen sonnigen Schulgarten von ein paar Eltern der 2. Klasse verwöhnen lassen. Wir wünschen allen neuen Schülern unserer Schule einen guten Start und eine schöne Schulzeit.
-
Präventionstheater
Mobbing und Cybermobbing haben längst auch an Grundschulen Einzug erhalten. Der weiße Ring hat unter der Federführung von Herrn Schwarz ein Projekt initiiert, in dem die Kinder altersgerecht an das Thema herangeführt werden. Das Urania-Theater Chemnitz zeigt in einem Puppentheater kindgerecht wie Mobbing und Cybermobbing funktionieren und was die Ursachen und Folgen sein können.
Die 2. und 4. Klasse konnte sich am Montag dieses Theater in Westerndorf St. Peter ansehen und wird nun im Unterricht weiter an dieser wichtigen Thematik arbeiten.
-
Offene-Ganztags-Schule OGTS
Seit diesem Schuljahr ist die Nußdorfer Grundschule eine Offene-Ganztags-Schule. Der Umstieg von der Mittagsbetreuung zur OGTS fiel nicht schwer. Susanne und Vanessa, die beiden Betreuerinnen empfingen die Kinder herzlich am ersten Tag an ihren Klassenzimmertüren und begleiten und betreuen nun die bis zu 35 Schulkinder gemeinsam jeden Nachmittag.
Neben einer angenehmen Atmosphäre während des Essens sorgen sie für eine ruhige Arbeitsumgebung bei den Hausaufgaben und stehen den Schulkindern in dieser Zeit für Fragen zur Verfügung. Ziel ist es jedoch, sie zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten zu erziehen.
In den anschließenden Freizeitangeboten werden die Betreuerinnen hin und wieder von Linus und Johanna, zwei Bundesfreiwilligen unterstützt, die die Kinder auch sofort ins Herz geschlossen haben.
Die OGTS wird von Montag bis Donnerstag von der Regierung und der Gemeinde finanziert, sodass für die Eltern außer für ein warmes Mittagessen keine Kosten entstehen. Am Freitag kann eine Betreuung kostenpflichtig dazu gebucht werden. Auch unsere Eltern haben sich mittlerweile umgestellt und an die festen Abholzeiten um 14 Uhr (Kurzgrupppe) oder 15.30 Uhr (Langgruppe) gewöhnt.
-
Die Grundschule Nußdorf auf den Spuren der Vulkane
Seit jeher faszinieren Vulkane die Menschheit. Ein Ausbruch ist gefährlich und zugleich ein atemberaubendes Naturschauspiel. Das Leben auf der Erde wäre ohne Vulkane nicht möglich und sie spielten eine zentrale Rolle in der erdgeschichtlichen Entwicklung.
Am 21.9. besuchte die ganze Grundschule Nußdorf die Vulkan-Ausstellung im Lokschuppen, um mehr über diese besonderen Verbindungen zum Erdinneren zu erfahren. In einer kindgerechten Führung wurden den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Entstehung und Bedeutung der Vulkane vermittelt. Das Highlight bildete ein animierter Vulkanausbruch in einer multimedialen Inszenierung auf einer 20,5 x 4,2 m Leinwand. Zudem gab es für alle einen themenbezogenen Workshop und einen Besuch auf dem, zum Lokschuppen gehörenden, Spielplatz.
Es war ein abwechslungsreicher Vormittag mit vielen Eindrücken. Ein herzliches Dankeschön dem letztjährigen Elternbeirat, der den Ausflug finanziell unterstützte!
-
Brauchtumstag
Kirtamontag – Brauchtumstag
Erstmals machten wir dieses Jahr den Kirtamontag zum Brauchtumstag. Statt Deutsch und Mathematik informierten und betätigten sich die Kinder an verschiedenen Stationen im Schulhaus. Es wurde getanzt, gesungen, gelesen, gemalt, gebastelt und die Kinder erprobten sich im Armdrücken. Am Ende des Vormittags gab es in der Turnhalle eine kleine Vorführung für Eltern und Großeltern. Viele Kinder kamen in Tracht zur Schule, was den Brauchtumstag noch feierlicher machte.
Herzlichen Dank allen Mitwirkenden!
-
Mühlenweg Abschnitt 1
Am Mittwoch, den 11.10.2023 machten wir Erstklässler uns mit Judith Häckl auf den Weg, um
den ersten Abschnitt des Mühlenwegs zu erkunden. Bei traumhaftem Herbstwetter führte uns
der Weg über viele interessante Plätze am Mühlbach entlang ins Mühltal zur alten Mühle. Nach
einer kleinen Stärkung auf der Wiese zeigt uns Judith dann verschiedene Getreidesorten und
demonstrierte uns sehr anschaulich, wie daraus Mehl gewonnen wird. Dass wir selber
Mühlsteine dabei hätten, konnten wir zuerst gar nicht glauben. Als wir dann aber die harten
Körner mit unseren Zähnen zermahlen hatten, ging uns ein Licht auf, was damit gemeint war.
Im Anschluss durften wir noch die Mühle von innen unter die Lupe nehmen. Die vielen
Gerätschaften und nicht zuletzt die winzige Schlafkammer des einstigen Müllers haben uns sehr
beeindruckt. Bevor es zurück ging, durften wir uns noch mit frischem Butterbrot stärken. Manche
belegten es noch mit Kräutern, die Judith uns frisch aus der Wiese pflückte.
Auf dem Rückweg hielten wir noch Ausschau nach den Zwergen, die am Mühlbach Waschtag
hatten und entdeckten sogar deren Briefkästen.
Mit der Erkenntnis, dass wir für unser täglich Brot dankbar sein müssen, erreichten wir
schließlich mittags erschöpft und beeindruckt wieder die Schule.
Ein herzliches Dankeschön an die beiden Mamas, die uns begleitet haben und natürlich an Judith
für ihre kurzweilige und spannende Führung.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Abschnitt
-
Ausflug in die Nicklheimer Filze Klasse 1 und 2
Das Wetter war wieder ideal für den diesjährigen Filzenausflug der 1. und 2. Klasse. Zuerst feucht und neblig, später sonnig. Frau Holzner und Manuela führten uns 3 Stunden durch das Filzengebiet ohne, dass es auch nur eine Minute langweilig gewesen wäre. Es gab so viele Information, interessante Dinge zu sehen, Geschichten, Spiele, Bastelarbeiten, Höraufgaben usw., dass die Zeit wie im Flug verging. Die Nicklheimer Filze sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis und auch mal einen Familienausflug wert!
-
Leuchtkäferchen/Warnschutzwesten
Damit die neuen Erstklässler in der kommenden nebligen und dunklen Jahreszeit auf ihrem Schulweg besser gesehen werden, haben sie von Herrn Bolland, Verkehrswacht Bayern, jeder einen leuchtend gelben und reflektierenden Warnschutzumhang geschenkt bekommen. Stolz zogen sie diesen gleich in ihrem Klassenzimmer an und gefielen sich darin sehr gut. Ganz herzlichen Dank für dieses Geschenk!
-
Schulbücherei
Im Sommer beschloss eine kleine Gruppe von Büchereimama´s, (Das sind Mütter, die abwechselnd freitags früh in der Schulbücherei die Ausleihe der Bücher organisieren) dass die Bücherei etwas mehr „Pepp“ vertragen könnte. Eine modernere und gemütlichere Atmosphäre soll dazu beitragen, dass sich die Kinder weiterhin fleißig Bücher ausleihen.
Mit großem Eifer begann Anfang Oktober die Planung und Durchführung unserer „Büchereiverschönerungsaktion“, gleichzeitig erfolgte eine Inventur der Bücher. Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Nußdorf, tatkräftiger Hilfe des Malerbetriebs Hubert Dettendorfer, künstlerischer Gestaltung von Danny Zimmermann und blumigen Gruß der Trent Floristik Maltenberger wurde einiges „verschönert“. Vielen Dank!
Natürlich hingen auch viele freiwillige Arbeitsstunden der Büchereimama´s dran, allen voran Anastasia Zenger, Melanie Kraatz, Christl Weyerer und Maria Lang. Danke auch an die Mama´s die sich kurzfristig zum Arbeitseinsatz gemeldet haben, an die Kissenspender und an die Ehemänner, die nicht verschont wurden.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ab 10.11. ist die Bücherei wieder geöffnet.
Ein kleiner vorher – nachher Vergleich
-
St. Martin
Sankt Martin
Nach einem schönen Gottesdienst mit dem St. Martinsspiel der 2. Klasse zogen die Nußdorfer Grundschüler mit ihren Eltern und Geschwistern mit ihren Laternen durch die Straßen von der Kirche bis zur Schule. Dort wurden wir vom Elternbeirat in einer sehr stimmungsvollen Atmosphäre zum gemütlichen Ausklang des Martinsfests eingeladen. Wir danken euch Eltern ganz herzlich für die schönen Stunden und der Nußdorfer Jugendblaskapelle für ihre musikalische Unterstützung.
-
Gemeinsamen Leseaktion
Die ersten Schulwochen sind vergangen und die Kinder der ersten Klasse kennen die ersten Buchstaben und können die ersten kleinen Texte lesen. Bei einer gemeinsamen Lesestunde lasen sich die Schüler:innen der ersten und zweiten Klasse gegenseitig vor. Dabei ging es bei den Erstklasslern hauptsächlich um das flüssige Vorlesen des Textes. Die Zweitklassler übten schon, den Text deutlich, nicht zu schnell und sinnvoll betont vorzutragen. Die Kinder hatten viel Spaß in ihren Leseteams und freuen sich schon auf die nächste gemeinsame Lesestunde.
-
Turnstunde mit den Vorschulkindern
-
Adventskalender
Die erste und zweite Klasse bastelt dieses Jahr zusammen einen riesengroßen Adventskalender. Jedes Patenpaar gestaltet gemeinsam einen Schuhkarton. Wenn der jeweilige Tag gekommen ist, wird das Geheimnis der Zahl unter dem Deckel des Kartons gelüftet. Wir sind gespannt, welch schöne Überraschungen vor Weihnachten im Schulhaus dann zu entdecken sind.